Nachwuchs 02. September 2021

Hurra, hurra, Baby Nr. drei ist da!!

Unsere Kameradin Manuela Leitner (Tichler) und ihr Mann Hannes wurden zum dritten Mal Eltern.
Die beiden großen Geschwister Emelie und Lukas freuen sich über Verstärkung durch Maximilian.

Wir möchten euch auf diesem Wege ganz herzlich gratulieren und wünschen euch alles, alles Gute! 

Rettungskarte

Da die Fahrzeuge immer komplexer und sicherer werden und verschiedene Syteme von Außen nicht ersichtlich sind ist es wichtig die Einsatzkräften im Falle eines Unfalls zu unterstützen. Daher empfehlen wir als Feuerwehr eine Rettungskarte für das jeweilige Fahrzeug auszudrucken und in der Sonnenblende mitzuführen.

Nur mit der Rettungskarte können die Einsatzkräfte versteckte Gefahren wie Gasgeneratoren für Airbags, Trennschalter von Elektrofahrzeugen erkennen und so die Rettung der Verunfallten Person sicher durchführen.

Weitere Informationen siehe:

https://www.oeamtc.at/mitgliedschaft/leistungen/rettungskarte-zum-ausdrucken-was-ist-das-16185316

Landesbewerb 03. Juli

Nach einer gefühlten Ewigkeit durften die Bewerbsgruppen endlich wieder ihr Können unter Beweis stellen… Zwar sind auch heuer noch sämtliche Bewerbe ausgefallen, jedoch war es heute möglich beim Bezirksbewerb in Langenstein um das bronzene oder silberne Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) anzutreten. Viktoria Kurz, Florian Grafeneder, Manuel Rammer, Maurice Engl, Tobias Steininger, Lukas Steininger und Michael Gusenbauer sind um das Abzeichen in Bronze sowie Lisa Maria Hellein und Simon Habermann in Silber angetreten. Herzliche Gratulation zu den bestandenen Abzeichen und vielen Dank an die Kameradinnen und Kameraden die unterstützend angetreten sind!

Monatgsübung 07. Juni 2021

Bei dieser Übung lautete unser Alarmierungsauftrag „Brand Wohnhaus“. Vermutlich wurde eine Gasleitung beschädigt, wodurch es zu einer Explosion und einem anschließenden Brand kam. Zwei Personen konnten sich nicht mehr selbstständig aus dem Gebäude befreien. Ein Atemschutztrupp führte die Personenrettung durch. Gleichzeitig wurde vom Löschteich Katsdorf die Wasserversorgung hergestellt. Hier kam unser neuer Schwimmsauger zum Einsatz. Die Personen konnten rasch gerettet und dem Roten Kreuz übergeben werden.

Grundlehrgang 30. Mai 2021

Schon vor längerer Zeit wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Lehrgang vorbereitet, doch Corona machte einen Strich durch die Rechnung. Die Ausbildungsveranstaltung wurde wieder und wieder verschoben.
Dieses Wochenende war es schlussendlich soweit. In St. Georgen an der Gusen fand der Grundlehrgang statt.

Dieser Lehrgang ist für jedes Feuerwehrmitglied eine Pflichtveranstaltung und bedeutet auch der Einstieg in das aktive Feuerwehrwesen. Dem Lehrgang stellten sich Helmut Manzenreiter, Maurice Engel, Valentin Hackl, Florian Grafeneddr und Manuel Rammer.
Alle fünf schlossen den Lehrgang erfolgreich ab.

Wir gratulieren allen sehr herzlich!