Kinderferienaktion

Einmal Feuerwehrluft schnuppern bitte…

Diese Möglichkeit hatten einige Kinder aus Katsdorf und Umgebung vergangenen Freitag bei der alljährlichen Kinderferienaktion.

Neben etwas „Gerätekunde“ konnten die Kleinen ihr Geschick mit dem hydraulischen Rettungsgerät beim Dosen transportieren versuchen. Weiters konnten sie es sich in der Bastelecke gemütlich machen oder beim Zielspritzen punkten. Viele weitere Programmpunkte gab es zu absolvieren.

Der krönende Abschluss war der Heimtransport der Kinder in den Feuerwehrautos.

Vielen Dank an die fleißigen Kameradinnen und Kameraden für die tolle Vorbereitung und Umsetzung! 😊🚒

Frühschoppen

Wir freuen uns sehr, dass wir euch zu unserem alljährlichen Frühschoppen einladen dürfen!

Anlässlich unseres 130-jährigen Jubiläums wird zuerst eine Feldmesse stattfinden. Anschließend werden wir euch beim Frühschoppen mit diversen Köstlichkeiten und kühlen Getränken versorgen.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Feuerlöscherüberprüfung und Punschstand

Leckerer Punsch und selbstgebackene Kekse erwarten euch heuer bei unserem Punschstandl. Für den größeren Hunger wird es auch wieder Kesselgulasch geben.
Mit einem Indoor- und Outdoor Bereich sind wir für alle Wetterlagen gewappnet, sodass einem gemütlichen Punschen nichts im Wege steht.
Von 13 bis 17 Uhr findet außerdem die Feuerlöscherüberprüfung statt…Schnappt alle eure Feuerlöscher und nehmt sie zur Überprüfung mit.

Die Feuerlöscher können am 06.12. von 17:00 bis 21:00 Uhr und am 07.12. ab 13 Uhr abgegeben werden.
Abholung ist am 07.12. bis 21 Uhr möglich.

Wir freuen uns auf ein tolles Fest mit Euch! – Eure FF Katsdorf

Jahreshauptversammlung 2022

Heute hat die 128. Jahreshauptversammlung unserer Feuerwehr im Gemeindezentrum im Hof stattgefunden.

Berichtet wurde über Einsätze, Übungen, Veranstaltungen, Abzeichen, Ehrungen, Ein- und Austritte, Übertritte, Nachwuchs, diverse Feierlichkeiten u.v.m. der Jahre 2020-2021.

Einige Kameradinnen und Kameraden wurden im offiziellen Rahmen befördert. Besonders freuen wir uns über vier Übertritte aus der Jugend in den Aktivstand. Sophie Straußberger, Tobias Steininger, Lukas Jahn und Marcel Hintersteininger wurden angelobt und sind somit offiziell Teil des Aktivstandes.

v.l.n.r. Sophie Straußberger, Tobias Steininger, Lukas Jahn, Marcel Hintersteininger

Weiters verzeichnen wir sechs Neuzugänge in die Feuerwehrjugend. – Herzlich willkommen!

Die Jugendkinder erhielten heute viele Abzeichen für ihre tolle Leistungen.
2020 erhielt Magdalena Gusenbauer das bronzene, Katharina Gusenbauer und Tobias Straußberger das silberne und Marcel Hintersteininger, Lukas Jahn und Niklas Leitner das goldene Abzeichen beim Wissenstest.

Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen absolvierten 2020 in Bronze die Brüder Fritz und Max Gründling sowie Magdalena Gusenbauer und in Silber die Schwestern Katharina und Magdalena Gusenbauer sowie Tobias Straußberger und Lara Grafeneder.

2021 nahmen Milena Graf, Fritz und Max Gründling am Wissenstest in Bronze, Magdalena Gusenbauer in Silber und Katharina Gusenbauer, Sophie und Tobias Straußberger sowie Lara Grafeneder in Gold teil.

Darüber hinaus durften wir einige langjährige Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Feuerwehr ehren.

Die 25-jährige Dienstmedaille erhielten Wolfgang Steinbauer und Norbert Habermann.
Die Ehrenurkunde für 60 Jahre Feuerwehrdienst wurde Ludwig Mühleder sen. überreicht.
Unser Bürgermeister a. D. Ernst Lehner wurde mit der Florianmedaille des Oö. LFV in Silber geehrt.

v.l.n.r. Bgm. Herbert Fürst, Bgm. Wolfgang Greil, HBI Alfred Hammer, Bgm. a. D. Ernst Lehner, BR Christian Schrattenholzer, OBI Dietmar Ganglbauer, HBI Johannes Mayböck
v.l.n.r. Bgm. Wolfgang Greil, HBI Alfred Hammer, Norbert Habermann, Ludwig Mühleder, OBI Wolfgang Steinbauer, BR Christian Schrattenholzer

Bedanken möchten wir uns auch ganz herzlich bei den Ehrengästen für ihre Teilnahme und ihre Beiträge bei unserer JHV!

Bewerbgsgruppe

Am Foto ist ein Teil unserer Mitglieder der Bewerbsgruppe am Abschnittsbewerb in Pabneukirchen zu sehen.

  1. Reihe v.l.n.r. Alexander Hellein, Lisa-Maria Hellein, Susanne Peterseil
  2. Reihe v.l.n.r. Manuel Buchner, Christina Höller, Niklas Gschwandtner, Florian Grüner, Lukas Hölzl, Jakob Mirsch

Kommando

Das Kommando der FF Katsdorf

v.l.n.r. HFM Christina Höller, HFM Simon Habermann, E-BI Franz Bauer, HBM Hannes Haunschmied, AW Reinhold Raab, AW Thomas Reindl, AW Harald Steinkellner, HBI Alfred Hammer, BI Gerald Raffelsdorfer, BI Manuela Leitner, OBI Wolfgang Steinbauer, HBM Markus Höller, HBM Susanne Peterseil
Nicht am Foto: HBM Florian Brandstetter, HBM Manuel Buchner, HBM Christian Haunschmied

Kommandant

HBI Alfred Hammer

Tel.: 0664 961 43 71

Kommandant – Stellvertreter

OBI Wolfgang Steinbauer

Tel.: 0677 611 82 122

Zugskommandant

BI Gerald Raffelsdorfer

Tel.: 0677 611 82 028

Funk- und Lotsenkommandantin

BI Manuela Leitner 

Tel.: 0664 52 02 420

Schriftführer

AW Reinhold Raab

Tel.: 0664 61 52 856

Kassier

AW Harald Steinkellner

Tel.: 0660 68 70 980

Gerätewart

AW Thomas Reindl

Tel.: 0650 60 61 210

Gerätewart Helfer

HFM Simon Habermann

Tel.: 0680 32 62 157

Bewerbsgruppenkommandantin

HBM Susanne Peterseil

Tel.: 0680 30 77 145

50 + Gruppe

E-BI Franz Bauer

Tel.: 0699 12 57 63 57

Atemschutzwart

HBM Florian Brandstetter

Tel.: 0664 88 32 00 69

Jugendgruppe

HBM Hannes Haunschmied

Tel.: 0664 827 04 41

Feuerwehrmedizinischer Dienst

HBM Manuel Buchner

Tel.: 0699 16 20 47 11

Öffentlichkeitsbeauftragte

HFM Christina Höller

Tel.: 0650 88 30 389

Gruppenkommandant KLF

HBM Markus Höller

Tel.: 0664 39 27 217

Gruppenkommandant RLF

HBM Christian Haunschmied

Tel.: 0699 12 41 32 17