EINSATZ

Telefonisch wurden wir heute zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein Kleintransporter wollte auf einem Güterweg zurücksetzen und kam dabei auf eine nasse Wiese. Er versuchte zuerst das Fahrzeug über die Wiese bergab zu lenken, blieb aber im lehmigen Boden stecken. Mit der Seilwinde konnten wir ihn sicher auf den Weg zurückziehen. Außer viel Schmutz auf den Rädern gab es keine Beschädigung.

Einsatz

Am gestrigen Abend heulten gegen 22:30 Uhr die Sirenen.

Wir wurden zu einer Hilfeleistung gerufen. Nachdem wir über den Keller in das Haus gelangten konnten wir die Haustür erfolgreich öffnen. Die eingeschlossene Person wurde anschließend dem Roten Kreuz übergeben.

Sturmschaden

Den gestrigen Abend verbrachten einige unserer Kameradinnen und Kameraden ebenfalls im Einsatz. An mehreren Orten im Einsatzgebiet blockierten umgestürzte Bäume, größere Äste, Sträucher, etc. die Straßen. Weiters halfen wir beim Auspumpen von Garagen und fuhren mit den Einsatzfahrzeugen durch den Ort, um mögliche noch unentdeckte Sturmschäden zu beheben. Kurz vor Mitternacht konnten wir uns wieder einsatzbereit melden.

Einsatz

Am 04. März wurden wir um 10:28 Uhr zu einem Brandverdacht gerufen. Am Weg zum Einsatzort wurde uns bereits von der Landeswarnzentrale (LWZ) „Brand aus“ durchgegeben. Somit sind wir nur noch zur Nachkontrolle zum Einsatzort gefahren. Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera sind wir wieder eingerückt.

Verkehrsunfälle 13.August

Solche einsatzreichen Tage wie heute gibt es zum Glück kaum…
Gegen 13:30 Uhr wurden wir gemeinsam mit unseren Kameradinnen und Kameraden aus Schweinbach sowie dem Roten Kreuz und der Polizei zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Bach alarmiert. Beim Eintreffen konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass sich alle beteiligten Personen bereits selbstständig aus den Autos befreit hatten. Noch bevor wir die Aufräumarbeiten hier abschließen konnten, wurden wir zu einem weiteren Verkehrsunfall in Neubodendorf alarmiert. Auf der Gusentaler Bezirksstraße waren ebenfalls zwei PKW zusammengeprallt, wobei einer davon in ein angrenzendes Feld geschleudert wurde.

Beitrag der FF Schweinbach -> HIER

LKW Bergung 22.Juli 2021

Aufwendige Lastwagen-Bergung: Ein LKW-Fahrer wollte Baumaterial über einen schmalen Feldweg zu einer Gartenhütte zustellen und rutschte beim Rückwärtsfahren ab. Zuerst sicherten wir das Fahrzeug mit dem Greifzug und der Freilandverankerung sowie einer Seilwinde, dann sorgten wir mit Kanthölzern für eine feste Auflage für die Kranstützen, damit das Fahrzeug entladen werden konnte. Nachdem wir zusätzliche Kanthölzer unter die Räder schoben und das Vorderrad vom Erdreich befreit hatten, konnten wir den LKW mit der Seilwinde so weit ziehen, dass er wieder sicher am Feldweg stand. Auf Grund der abgelegen Lage war es nicht möglich mit schweren Maschinen zu arbeiten. So musste durch viel schweißtreibende Handarbeit der Einsatz abgewickelt werden.

Verkehrsunfall eingeklemmte Person 12. März 2021

Um kurz vor 01:00 Uhr wurden wir zu einem Einsatz gemeinsam mit der FF Schweinbach alarmiert. Eine Person fuhr mit ihrem PKW von Richtung Gallneukirchen nach Au und wurde kurz vor der Göweil Mühle aus bisher ungeklärter Ursache über die Leitplanke geschleudert. Das Fahrzeug blieb seitlich liegen.

Die Kameradinnen und Kameraden aus Schweinbach konnten die Person mittels Hebekissen befreien und dem Roten Kreuz übergeben. Da unsere Hilfe nicht mehr gebraucht wurde, rückten wir bereits nach kurzer Zeit wieder ins Feuerwehrhaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

Nähere Informationen zum Einsatz sind bei der FF Schweinbach hier zu finden.