Übung

Bei der Monatsübung lautete das Übungsstichwort: „Personenrettung aus der Tiefe mit Steinschlag“.

Nach dem Eintreffen der Mannschaft musste zuerst ein Zugang zu dem unwegsamen Gelände geschaffen werden. Danach stellte uns eine schwierige Rettung vor eine neue Herausforderung. Zu der Personenrettung wurde der Höhenretterstützpunkt Schweinbach mitalarmiert.

In sehr guter Zusammenarbeit konnten beide Verunfallten zügig und schonend gerettet werden.

    Einen herzlichen Dank an die Höhenretter der FF Schweinbach für die Teilnahme an der Übung.

    Übung

    Auch heuer fand wieder eine gemeinsame Brandeinsatzübung mit der FF Schmiedgassen statt.

      Bei der Familie Wall in Oberthal kam es zu einem Brand in der Werkstätte einer Maschinenhalle. Zuerst mussten zwei vermisste Personen gerettet werden. Weiters waren Gefahrgüter (Gasflaschen) zu bergen, welche am Dachboden der Halle gelagert waren.

      FKAE Silber

      Heute hat in der Landesfeuerwehrschule Linz die Leistungsprüfung um das FKAE (Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung) Abzeichen stattgefunden.

      Die Kameraden Sophie Straußberger und Marcel Hintersteininger haben teilgenommen und dürfen nun das silberne Abzeichen mit Stolz tragen.

      Geprüft werden unter anderem die Bereiche Funk,
      Kartenkunde sowie Warn-und Alarmsystem.

      Übung

      Zuerst wurden taktische Aspekte bei der Druckbelüftung von Einsatzstellen besprochen und anschließend anhand eines Modells verschiedene Belüftungsvarianten probiert.

      Danke an Hans Schwarz von der FF Treffling, der diese Schulung gestern mit uns durchführte.

      FKAE Gold

      Gestern hat in der Landesfeuerwehrschule Linz die Leistungsprüfung um das FKAE (Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung) Abzeichen stattgefunden.

      Kamerad Simon Habermann hat in Gold teilgenommen und konnte mit einer hervorragenden Leistung begeistern. Dies ist die höchste Auszeichnung in dieser Kategorie.

      Geprüft werden unter anderem die Bereiche Funk,
      Kartenkunde sowie Warn-und Alarmsystem.

      Funkübung

      Während bei der gestrigen Funkübung verschiedene Punkte im Rahmen einer Sternfahrt angefahren wurden, wurde das Hauptaugenmerk auf das Senden des jeweiligen richtigen Status lt. Statusfunk gelegt.

      Der Statusfunk ist seit 1.März in allen Fahrzeugfunkgeräten und der Florianstation verfügbar und hilft dem Disponenten(in) der Landeswarnzentrale (LWZ).