FKAE Silber

Heute hat in der Landesfeuerwehrschule Linz die Leistungsprüfung um das FKAE (Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung) Abzeichen stattgefunden.

Die Kameraden Sophie Straußberger und Marcel Hintersteininger haben teilgenommen und dürfen nun das silberne Abzeichen mit Stolz tragen.

Geprüft werden unter anderem die Bereiche Funk,
Kartenkunde sowie Warn-und Alarmsystem.

Übung

Zuerst wurden taktische Aspekte bei der Druckbelüftung von Einsatzstellen besprochen und anschließend anhand eines Modells verschiedene Belüftungsvarianten probiert.

Danke an Hans Schwarz von der FF Treffling, der diese Schulung gestern mit uns durchführte.

FKAE Gold

Gestern hat in der Landesfeuerwehrschule Linz die Leistungsprüfung um das FKAE (Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung) Abzeichen stattgefunden.

Kamerad Simon Habermann hat in Gold teilgenommen und konnte mit einer hervorragenden Leistung begeistern. Dies ist die höchste Auszeichnung in dieser Kategorie.

Geprüft werden unter anderem die Bereiche Funk,
Kartenkunde sowie Warn-und Alarmsystem.

Funkübung

Während bei der gestrigen Funkübung verschiedene Punkte im Rahmen einer Sternfahrt angefahren wurden, wurde das Hauptaugenmerk auf das Senden des jeweiligen richtigen Status lt. Statusfunk gelegt.

Der Statusfunk ist seit 1.März in allen Fahrzeugfunkgeräten und der Florianstation verfügbar und hilft dem Disponenten(in) der Landeswarnzentrale (LWZ).

Einsatz

Gestern Nachmittag wurden wir alarmiert, um eine Ölspur zu binden. Diese erstreckte sich vom Spar in Schweinbach bis ins Weidegut. Gemeinsam mit den KameradInnen aus Schweinbach und Ruhstetten konnten wir den Einsatz nach ca. zwei Stunden beenden.

Übung

  • ÜBUNG *

Unglücklicherweise wurden aus bisher ungeklärter Ursache zwei Personen unter einem Heuballen eingeklemmt. Die Gabel des Hofladers drückte zusätzlich auf den Ballen und konnte nicht mehr gelöst werden.

Im Zuge dieser Übung wurden verschiedene Varianten zur schonenden und raschen Personenrettung gemeinsam erarbeitet und diskutiert:

  • Ballen hochheben (Wenn die Gabel des Hofladers nicht im Weg ist)
  • Aufheben der Gabel mittels Rettungszylinder und des Ballens mit einem Hebekissen
  • Heu unter der Gabel wegnehmen, um den Ballen anheben zu können

Vielen Dank an unseren Kameraden Helmut Manzenreiter, der seinen Hof wieder einmal für eine Übung zur Verfügung gestellt hat!