Einsatz

Im Zuge einer stillen Alarmierung wurden einige unserer Kameradinnen und Kameraden zu Hilfe gerufen.

Ein Traktor musste mitsamt Jauchefass aus einem Graben bei der Bahnunterführung Nöbling geborgen werden.

Der Traktor samt Fass wurde mit der Seilwinde am RLF gesichert und durch einen weiteren Traktor langsam aus dem Graben gezogen.

Es kamen bei dem Einsatz keine Personen zu Schaden!

Vielen Dank an Foto Kerschi für die Fotos!

Fotos: ©FotoKerschi

Frühschoppen

Wir freuen uns sehr, dass wir euch zu unserem alljährlichen Frühschoppen einladen dürfen!

Anlässlich unseres 130-jährigen Jubiläums wird zuerst eine Feldmesse stattfinden. Anschließend werden wir euch beim Frühschoppen mit diversen Köstlichkeiten und kühlen Getränken versorgen.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Einsatz

Aus bisher ungeklärter Ursache geriet heute am Nachmittag in Katsdorf ein Holzstoß in Brand.

Aufgrund der hohen Trockenheit entwickelte sich daraus binnen kürzester Zeit ein Vollbrand.
Da Gefahr bestand, dass sich der Brand auf den Wald dahinter ausbreitet, wurde Alarmstufe 3 ausgerufen.

Insgesamt kämpften 14 Feuerwehren bei enormer Hitze gegen die Flammen an. Auch Landwirte aus dem Ort unterstützten bei der Wasserversorgung.

Einige Feuerwehren konnten inzwischen eindrücken. Sieben Feuerwehren sind noch im Einsatz.

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit!

Einsatzbericht zum BRANDEINSATZ am So., 09.07.2023 16:09 – : https://w7s2z.app.goo.gl/CiEh

Bezirksbewerb Perg

Auch unsere Bewerbsgruppe war heute am Bezirksbewerb in Perg vertreten. Die Kameradinnen und Kameraden konnten sich hierbei nochmals auf den Landesbewerb nächste Woche vorbereiten.

1. R.v.l.n.r.: Susanne Peterseil, Lisa-Maria Hellein, Marlene Hellein, Sophie Straußberger, Viktoria Kurz
2. R.v.l.n.r.: Marcel Hintersteininger, Tobias Steininger, Lukas Jahn, Manuel Rammer

Bezirksübergreifende Übung

Am 16. Juni hat eine bezirksübergreifende Übung im Grenzgebiet von Katsdorf und Engerwitzdorf in Niederthal stattgefunden.

Gemeinsam mit der FF Schmiedgassen und FF Lungitz wurde ein Innenangriff mit Atemschutz und Schutzanzügen der Stufe 2 im Rahmen eines Wohnhausbrandes abgewickelt.

Bei der Übung wurde ein besonderes Augenmerk auf das Zusammenspiel der drei Feuerwehren gelegt. So hatten die Kameradinnen und Kameraden die Möglichkeit die Gerätschaften der anderen Feuerwehren kennenzulernen und zu verwenden.

Wir danken der Feuerwehr Schmiedgassen für die Ausarbeitung der interessanten Übung und für die gute Zusammenarbeit.

WLA Steyr

Vergangenes Wochenende haben auch einige unserer Kameradinnen und Kameraden beim WLA (Wasserwehrleistungsabzeichen) teilgenommen.

Manuela und Heinrich Natschke haben sich dem Bewerb in Silber gestellt. Marcel Hintersteininger und Lukas Jahn sind in Bronze angetreten. Wolfgang Steinbauer und Gerald Raffelsdorfer haben in beiden Disziplinen teilgenommen.

Der Unterschied zwischen Bronze und Silber ist einerseits die Route. Andererseits steht beim Bewerb in Bronze auch bereits die Positionen der Fahrer fest, während in Silber gezogen wird wer Kranzelmann (vorne) bzw. Steuermann (hinten) ist.

Monatsübung

Die gestrige Monatsübung widmete sich der Abwicklung eines Waldbrandes.

Zur Brandbekämpfung wurde eine 260 Meter lange Zubringerleitung gelegt. Der Fokus lag auf der korrekten Aufstellung der Fahrzeuge und der Angriffsrichtung aufgrund des starken Windes.

Vor der Übung wurden noch eine kurze Pumpenschulung durchgeführt, um die wichtigsten Punkte wie zB „Versorgung mit Schmutzwasser“ in Erinnerung zu rufen.

Jugendbewerb

Die Feuerwehrjugend hautnah erleben…

Diese Möglichkeit habt ihr kommenden Samstag am Sportplatz in Ried.

Viele Gruppen aus den umliegenden Gemeinden nehmen Teil und zeigen was sie können.

Sei auch du dabei und feuere unsere Jugendkinder an.

Wir freuen uns auf dich!

FLA Gold

Der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold ist eine Einzelprüfung auf höchstem Niveau. Es wird deshalb auch als „Feuerwehrmatura“ bezeichnet.

Sieben unterschiedliche Disziplinen müssen erfolgreich absolviert werden, um das Abzeichen zu erlangen.

Diese sind: umfassende Fragen zum Feuerwehrwesen, Ausbildung in der FW, Berechnen/Ermitteln/Entscheiden, Brandschutzplan, Geben von Befehlen, Taktik und Formalexerzieren (Marschieren).

Beim 67. FLA Gold Bewerb hat unser Zugskommandant Florian Brandstetter dieses Abzeichen erfolgreich absolviert.

Wir gratulieren dir ganz herzlich, lieber Flo! 🚒