Sei dabei – werde Mitglied

Wir suchen DICH!

Möchtest du gern bei uns mitarbeiten so melde dich bei uns!

Deine Vorrausetzungen:

Du bist mindestens 16 Jahre alt, für die Jugendgruppe genügt ein Alter von 8 Jahren.

Du bist aus Katsdorf oder der näheren Umgebung

Du hast Lust und Spaß an gemeinsamen Unternehmungen

Du bist bereit auch zu Nachtzeiten in den Einsatz zu gehen

Vorkenntnisse: Keine, wir bieten dir vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten

Haben wir dein Interesse geweckt dann kontaktiere uns hier!

oder untere bei einem der folgenden Kameraden:

HBI Alfred Hammer (Kommandant) 0664 96 14 371

HBM Hannes Haunschmid (Jugendbetreuer) 0660 50 72 860

oder komme unverbindlich zu einer unsere Übungen.

Übungstermine findest du unter Infos oder hier!

Gemeinsam Sicher Feuerwehr

DIE INITIATIVE

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr – Die Feuerwehren unterstützen die Brand- und Katastrophenschutzerziehung!

Kinder und Jugendliche „fit“ zu machen für Feuer- und Alltagsgefahren – dafür gibt es in vielen Feuerwehren zahlreiche Maßnahmen und Aktivitäten. Aus den praktischen Erfahrungen wurden aktuelle Inhalte für die Brand- und Katastrophenschutzerziehung entwickelt. Das bietet Kindergärten und Schulen eine dauerhafte Unterstützung bei der Wissensvermittlung. (Quelle: ooelfv.at)

Hier kommt ihr direkt zur Homepage des Projekts.

Möchtest du bei uns Mitglied werden so klicke hier!

Verkehrsunfälle 13.August

Solche einsatzreichen Tage wie heute gibt es zum Glück kaum…
Gegen 13:30 Uhr wurden wir gemeinsam mit unseren Kameradinnen und Kameraden aus Schweinbach sowie dem Roten Kreuz und der Polizei zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Bach alarmiert. Beim Eintreffen konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass sich alle beteiligten Personen bereits selbstständig aus den Autos befreit hatten. Noch bevor wir die Aufräumarbeiten hier abschließen konnten, wurden wir zu einem weiteren Verkehrsunfall in Neubodendorf alarmiert. Auf der Gusentaler Bezirksstraße waren ebenfalls zwei PKW zusammengeprallt, wobei einer davon in ein angrenzendes Feld geschleudert wurde.

Beitrag der FF Schweinbach -> HIER

Hortaktion

Am Vormittag haben uns die Kinder vom Kinderhort besucht. Nach einer Besichtigung der Feuerwehrautos wurden Themen zu Brandbekämpfung und Alarmierung der Feuerwehr besprochen. Dabei herrschte kurze Zeit Aufregung, da wir tatsächlich zu einem Einsatz gerufen wurden (LKW Bergung). Nachdem das Rüstlöschfahrzeug ausgefahren war machten wir mit Brand- und Löschversuchen weiter und einige Kinder und Betreuer konnten mit dem Feuerlöscher einen Brand erfolgreich bekämpfen. Zum Abschluss wurden die Kinder mit den Feuerwehrautos zurück zum Hort gebracht.

LKW Bergung 22.Juli 2021

Aufwendige Lastwagen-Bergung: Ein LKW-Fahrer wollte Baumaterial über einen schmalen Feldweg zu einer Gartenhütte zustellen und rutschte beim Rückwärtsfahren ab. Zuerst sicherten wir das Fahrzeug mit dem Greifzug und der Freilandverankerung sowie einer Seilwinde, dann sorgten wir mit Kanthölzern für eine feste Auflage für die Kranstützen, damit das Fahrzeug entladen werden konnte. Nachdem wir zusätzliche Kanthölzer unter die Räder schoben und das Vorderrad vom Erdreich befreit hatten, konnten wir den LKW mit der Seilwinde so weit ziehen, dass er wieder sicher am Feldweg stand. Auf Grund der abgelegen Lage war es nicht möglich mit schweren Maschinen zu arbeiten. So musste durch viel schweißtreibende Handarbeit der Einsatz abgewickelt werden.

Verkehrsunfall eingeklemmte Person 12. März 2021

Um kurz vor 01:00 Uhr wurden wir zu einem Einsatz gemeinsam mit der FF Schweinbach alarmiert. Eine Person fuhr mit ihrem PKW von Richtung Gallneukirchen nach Au und wurde kurz vor der Göweil Mühle aus bisher ungeklärter Ursache über die Leitplanke geschleudert. Das Fahrzeug blieb seitlich liegen.

Die Kameradinnen und Kameraden aus Schweinbach konnten die Person mittels Hebekissen befreien und dem Roten Kreuz übergeben. Da unsere Hilfe nicht mehr gebraucht wurde, rückten wir bereits nach kurzer Zeit wieder ins Feuerwehrhaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

Nähere Informationen zum Einsatz sind bei der FF Schweinbach hier zu finden.