Bei der Truppführer Ausbildung im Herbst nehmen heuer sechs KameradenInnen der FF Katsdorf teil. Dies ist eine Erweiterung des Grundlehrgangs und soll das Basiswissen der Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner vertiefen!
Hier wird gerade mit der dreiteiligen Schiebeleiter geübt.
Vergangenes Wochenende hat unsere Bewerbsgruppe beim Landesbewerb in Aspach/Wildenau (Bezirk Braunau) teilgenommen. Viktoria Kurz, Sophie Straußberger, Lukas Jahn und Marcel Hintersteininger konnten hier das silberne Abzeichen absolvieren.
Auch unsere Bewerbsgruppe war heute am Bezirksbewerb in Perg vertreten. Die Kameradinnen und Kameraden konnten sich hierbei nochmals auf den Landesbewerb nächste Woche vorbereiten.
1. R.v.l.n.r.: Susanne Peterseil, Lisa-Maria Hellein, Marlene Hellein, Sophie Straußberger, Viktoria Kurz 2. R.v.l.n.r.: Marcel Hintersteininger, Tobias Steininger, Lukas Jahn, Manuel Rammer
Vergangenes Wochenende haben auch einige unserer Kameradinnen und Kameraden beim WLA (Wasserwehrleistungsabzeichen) teilgenommen.
Manuela und Heinrich Natschke haben sich dem Bewerb in Silber gestellt. Marcel Hintersteininger und Lukas Jahn sind in Bronze angetreten. Wolfgang Steinbauer und Gerald Raffelsdorfer haben in beiden Disziplinen teilgenommen.
Der Unterschied zwischen Bronze und Silber ist einerseits die Route. Andererseits steht beim Bewerb in Bronze auch bereits die Positionen der Fahrer fest, während in Silber gezogen wird wer Kranzelmann (vorne) bzw. Steuermann (hinten) ist.
Der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold ist eine Einzelprüfung auf höchstem Niveau. Es wird deshalb auch als „Feuerwehrmatura“ bezeichnet.
Sieben unterschiedliche Disziplinen müssen erfolgreich absolviert werden, um das Abzeichen zu erlangen.
Diese sind: umfassende Fragen zum Feuerwehrwesen, Ausbildung in der FW, Berechnen/Ermitteln/Entscheiden, Brandschutzplan, Geben von Befehlen, Taktik und Formalexerzieren (Marschieren).
Beim 67. FLA Gold Bewerb hat unser Zugskommandant Florian Brandstetter dieses Abzeichen erfolgreich absolviert.
Wie jedes Jahr hat auch heuer in der Landesfeuerwehrschule Linz der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen stattgefunden.
Bei diesem Bewerb werden die Grundlagen in Kartenkunde und das Arbeiten mit dem Warn- und Alaramierungssystem und den Funkgeräten abgefragt.
Einige fleißige Kameradinnen und Kameraden konnten nach zahlreichen Übungen ihr Können unter Beweis stellen und dürfen nun das Funkleistungsabzeichen in Bronze tragen.
Wir gratulieren Michael Gusenbauer, Viktoria Kurz, Sophie Straußberger, Lukas Jahn und Marcel Hintersteininger ganz herzlich! 😊
Dieses neue Ausbildungssystem der OÖ Feuerwehren umfasst acht Module. Die Ausbildung dazu wird bei der eigenen Feuerwehr intern absolviert. Die Prüfung nimmt anschließend das Bezirkskommando ab. Geprüft wird zu den Themen Atemschutz, Funk, Branddienst, Gefahrenlehre, kraftbetriebene Geräte und Technik.
Was bietet diese Ausbildung? Feuerwehrfrauen- und Männer dürfen nach dem erfolgreichen Abschluss der Truppführer Ausbildung an weiteren Ausbildungen auf Bezirks- und Landesebene teilnehmen.
Vergangenes Wochenende hat unsere Kameradin Lisa-Maria Hellein diese Prüfung erfolgreich absolviert. Wir gratulieren dir ganz herzlich, liebe Lisa! 😊🚒