Lehrgang

Die letzten drei Tage drückte unser Zugskommandant BI Florian Brandstetter wieder die „Schulbank“ und konnte den Einsatzleiter-Lehrgang an der Feuerwehrschule vorzüglich abschließen.


In diesem Lehrgang geht es unter anderem um die Vertiefung der taktischen Führungsgrundsätze, Führungsverfahren und das Bilden einer Führungsorganisation im Einsatz. Zusammengefasst das Führungssystem im Einsatzfall.
„Wer macht wann, wo, was, wie und warum“.


Neben vielem theoretischen Wissen, wurden die Aufgaben des Entscheidens, Befehlens und Verantwortens im Einsatz in praxisnahen Planspielen erprobt und trainiert.


Als Einsatzleiter übernimmt man die zentrale Rolle im Einsatzgeschehen und somit auch die Verantwortung in der Feuerwehr und ihrer Gemeinde.

Einsatz

Wegen einer eingeschlossenen Person in einem Lift, die durch mehrmaliges Drücken des Notfallknopfes Hilfe alarmierte, rückten wir am Dienstagabend aus. Am Einsatzort stellten wir fest, dass keine Person eingeschlossen wurde. Es war auch niemand mehr vor Ort.

Der missbräuchliche Gebrauch der Notruftaste im Aufzug blockiert unnötig Einsatzkräfte, die andernorts dringend benötigt werden könnten. Bitte nutzen Sie diese Funktion nur in echten Notfällen!

Brand landwirtschaftliches Objekt

Vergangene Nacht wurden wir um 04:54 Uhr zu einem Großbrand, welcher die Alarmstufe 3 auslöste, nach Wartberg alarmiert.

Gemeinsam mit zwölf anderen Feuerwehren versuchten wir den Brand zu bekämpfen.

Näheres ist dem Bericht von Foto Kerschi zu entnehmen:
Flammeninferno im Bezirk Freistadt: Höchste Alarmstufe ausgerufen

https://www.fotokerschi.at/blog/flammeninferno-im-bezirk-freistadt-hochste-alarmstufe-ausgerufen

Einsatz

Heute am frühen Nachmittag kam es aufgrund der tiefstehenden Sonne zu einem Verkehrsunfall, bei dem es glücklicherweise zu keinem Personenschaden gekommen ist.

Der Lenker des Unfallfahrzeuges war von Au Richtung Katsdorf unterwegs, als er in einer Linkskurve so stark geblendet wurde, dass er von der Straße abgekommen ist und über eine kleine Böschung in den Straßengraben fuhr.

Aufgrund eines technischen Gebrechens am Auto konnte dieses nicht mit der Seilwinde geborgen werden, daher wurde der Kranwagen der Feuerwehr Tragwein nachalamiert.

Da die Lage am Einsatzort überschaubar war, konnten wir rasch wieder einrücken.

Danke an die FF Schweinbach und die FF Tragwein für die gute Zusammenarbeit!

Licht des Friedens

Das Licht des Friedens wurde heuer von den Jugendkindern und ihren BetreuerInnen abgeholt.

Verteilt wird es morgen ab 09:00 Uhr im Ortszentrum Katsdorf von der Feuerwehrjugend.

Es gibt zusätzlich wieder einen Stand am Dorfplatz, wo ihr euch das Licht auch gerne selbst abholen könnt.

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

THL Bronze

Am heutigen Nachmittag stellten sich 9 Feuerwehrleute der FF Katsdorf und ein Kamerad der FF Ruhstetten der Abnahme des Technischen Hilfeleistungsabzeichens in der Stufe Bronze.

Beim THL ist die Aufgabe einen fiktiven Verkehrsunfall abzuarbeiten, jede(r) hat seine genaue vorgegebene Aufgabe.

Weiters müssen die Feuerwehrleute zwei Positionen von Geräten in den den Fahrzeugen anzeigen, dürfen jedoch nur eine handbreit von der tatsächlichen Position abweichen da dies zu Schlechtpunkten führen würde.

Alle haben das THL – Abzeichen bestanden. Wir gratulieren herzlich!

Monatsübung Oktober

„Brand Garage“ so lautete unser Einsatzstichwort für die Monatsübung im Oktober.


Nach dem Eintreffen und der Lagererkundung wurde festgestellt, dass zwei Personen vermisst sind. Sofort wurde ein Innenangriff unter schweren Atemschutz gestartet und die Menschenrettung durchgeführt.
Weiters wurde das Gebäude mittels Hochdrucklüfter wieder vom Rauch befreit.
Wir können abermals auf eine erfolgreiche Übung zurückblicken und bedanken uns recht herzlich bei Fam. Brandstetter für das Übungsobjekt welches uns zur Verfügung gestellt wurde.