Truppführer Prüfung

Dieses neue Ausbildungssystem der OÖ Feuerwehren umfasst acht Module.

Die Ausbildung dazu wird bei der eigenen Feuerwehr intern absolviert. Die Prüfung nimmt anschließend das Bezirkskommando ab. Geprüft wird zu den Themen Atemschutz, Funk, Branddienst, Gefahrenlehre, kraftbetriebene Geräte und Technik.

Was bietet diese Ausbildung?

Feuerwehrfrauen- und Männer dürfen nach dem erfolgreichen Abschluss der Truppführer Ausbildung an weiteren Ausbildungen auf Bezirks- und Landesebene teilnehmen.

Gestern hat unser Kamerad Simon Habermann diese Prüfung erfolgreich absolviert. Wir gratulieren dir ganz herzlich, Simon!

Abschnittsbewerb in Haid

Vergangenen Samstag hat unsere Bewerbsgruppe am Abschnittsbewerb in Haid teilgenommen. Die Kameradinnen und Kameraden absolvierten einen Lauf in Bronze (jeder hat eine fixe Nummer) sowie einen Lauf in Silber (die Nummer wird vor Ort gezogen).

1. R. v.l.n.r. Susanne Peterseil, Lisa-Maria Hellein, Marlene Hellein, Sophie Straußberger
2. R. v.l.n.r. Lukas Jahn, Marcel Hintersteininger, Tobias Steininger, Michael Gusenbauer, Manuel Rammer

Wasserwehrleistungsabzeichen (WLA)

Dieses Wochenende hat in Niederanna der Bewerb und das Wasserwehrleistungsabzeichen stattgefunden.

Lisa-Maria Hellein ist mit Alfred Hammer am Freitag um das bronzene Abzeichen angetreten, während Manuela Natschke mit ihrem Vater Heinrich um das silberne Abzeichen angetreten ist. Beide Teams konnten tolle Leistungen erbringen und dürfen nun ein weiteres Abzeichen tragen.

Gratuliere!

v.l.n.r. Alfred Hammer, Lisa-Maria Hellein, Gerald Raffelsdorfer, Wolfgang Steinbauer, Simon Habermann
Manuela und Heinrich Natschke

FULA Bronze

Am 06. Mai nahm unser Kamerad Simon Habermann am FULA (Funkleistungsabzeichen) teil. Hierbei werden die folgenden fünf Disziplinen in der Landesfeuerwehrschule geprüft:
1. Fragen zum Funkwesen
2. Kartenkunde
3. Übermittlung von Nachrichten
4. Funker im Einsatzfahrzeug
5. Praktisches arbeiten mit dem „Alarmplan“.

Er konnte alle fünf Disziplinen erfolgreich absolvieren und darf nun das Funkleistungsabzeichen tragen. Tolle Leistung, Simon!

(Foto: ©Christian Schrattenholzer, FF Obenberg)

Lehrgang Wasserwehr II

Ende April absolvierten die Kameraden Hellein Alex und Hammer Alfred den Lehrgang Wasserwehr II. Dabei handelt sich um den anstrengendsten Lehrgang der Feuerwehrschule. Musste doch unter anderem die Strecke vom Winterhafen in Linz bis Ottensheim mit den Zillen bewältigt werden. Neben viel Zillen fahren auf der Donau bei jedem Wetter, wurde auch Knotenkunde und Dammsicherung gelehrt und geübt. Mit den beiden haben wir weitere Verstärkung für unsere Wasserwehrmannschaft, die ganz wichtig bei Hochwasserkatastrophen ist, um die donaunahen Feuerwehren zu unterstützen.