Monatsübung

Eine Personenrettung mit eingeklemmter Person war die Übungsannahme im April.

Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass der Landwirt unter einer beladenen Hoftrak-Schaufel eingeklemmt war. Zudem wurden gefährliche Stoffe mittransportiert, auf die ein besonderes Augenmerk gelegt werden musste. Im Zuge der Personenrettung, die mit den Hebekissen durchgeführt wurde, wurde ein zweite Person aufgefunden. Beide Verletzen wurden der Rettung übergeben.

Eine herausfordernde Übung bei der es auf Schnelligkeit und schonendes Arbeiten für die Verletzen ankommt.

Die Kameradinnen und Kameraden meisterten beides mit Bravour.

Danke an Familie Reichinger bei denen wir die Übung abhalten durften!

Übung

Das Thema der letzten Übung gehörte zur Kategorie „Technischer Einsatz klein“

Laut Übungsannahme war eine Person unter einem Baum eingeklemmt, welcher über die Straße gestürzt war.

Die verletzte Person wurde von den Kameradinnen und Kameraden gerettet. Anschließend wurden verschiedene Methoden beübt, wie
ein Baum angehoben werden kann.

Danach wurde der Greifzug mit Freilandverankerung aufgebaut. Mit dem Greifzeug bewegten wir den Baum abschließend einige Meter.

Funkübung

Mit neun Mann nahmen wir bei der Abschnittsfunkübung in St. Georgen/ Gusenteil.

Wir nutzten die Sternfahrt als Kraftfahrer-Übung mit dem KDO (Kommandofahrzeug) und KLF (Kleinlöschfahrzeug).
Zugleich beübten wir die Koordinatensuche auf der Karte und die Orientierung im Gelände.

Zur gleichen Zeit führte die 50+ Gruppe die Hydrantenüberprüfung im Ortszentrum von Katsdorf durch.

FF Seminar

Heute fand das erste FF Seminar des Katsdorfer Kommandos im Hof statt.

Vom frühen Morgen bis am späten Nachmittag wurde über die FF Struktur diskutiert. Es wurden Ideen zur Verbesserung der Arbeitsaufteilung, der Ressourcen-Nutzung sowie zur Zieldefinition für kurz- und langfristige Veränderungen gemeinsam erarbeitet.

Vielen Dank an unseren Kameraden Manuel Buchner für die kompetente Moderation!

Monatsübung

„Brand landwirtschaftliches Objekt mit vermisster Person“ lautete der Alarmierungstext bei unserer Übung vergangenen Montag.

Beim Futtergebläse entstand aus ungeklärter Ursache ein Brand. Mit dem Lüfter wurde der Rauch aus dem Brandobjekt entfernt, um dem Atemschutztrupp die Personenrettung zu erleichtern. Währenddessen versuchten einige Kameradinnen und Kameraden den Brand zu löschen.

Vielen Dank an Familie Lesterl und Baumschlager, bei denen wir die Übung durchführen durften.

Feuerlöscherüberprüfung und Punschstand

Leckerer Punsch und selbstgebackene Kekse erwarten euch heuer bei unserem Punschstandl. Für den größeren Hunger wird es auch wieder Kesselgulasch geben.
Mit einem Indoor- und Outdoor Bereich sind wir für alle Wetterlagen gewappnet, sodass einem gemütlichen Punschen nichts im Wege steht.
Von 13 bis 17 Uhr findet außerdem die Feuerlöscherüberprüfung statt…Schnappt alle eure Feuerlöscher und nehmt sie zur Überprüfung mit.

Die Feuerlöscher können am 06.12. von 17:00 bis 21:00 Uhr und am 07.12. ab 13 Uhr abgegeben werden.
Abholung ist am 07.12. bis 21 Uhr möglich.

Wir freuen uns auf ein tolles Fest mit Euch! – Eure FF Katsdorf