Truppmann Ausbildung

Vergangenen Samstag fand der Abschluss der Truppmann-Ausbildung für viele junge Kameradinnen und Kameraden aus dem Abschnitt Mauthausen in St. Georgen an der Gusen statt. Mit der Grundausbildung wird der Grundstein für den Aktivstand gelegt. Nun dürfen sie bei Einsätzen mithelfen und können viele weitere Lehrgänge und Schulungen absolvieren.

Wir gratulieren Marcel Hintersteininger, Tobias Steininger, Lukas Jahn, Sophie Straußberger und Michael Gusenbauer recht herzlich zum erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung!

V. l. n. r.: Alfred Hammer, Marcel Steininger, Tobias Steininger, Lukas Jahn, Sophie Straußberger und Michael Gusenbauer, Eduard Paireder

Monatsübung

Vergangenen Dienstag fand die erste Monatsübung nach der Sommerpause statt.

Übungsannahme war ein Unfall mit einem Elektrofahrzeug. Dazu wurde ein alter Ford mit etwas Lackspray und orangen Kabeln sehr realitätsnah zu einem E-Fahrzeug „getunt“.

Mit Hilfe der „Euro Rescue“ App wurden die Gefahren, die beim E-Auto auftreten können, erörtert. Anschließend wurde die eingeklemmte Person durch den Kofferraum aus dem Fahrzeug befreit. Dazu musste der Kofferraumdeckel geöffnet und die Rückbank herausgenommen werden.

Funkübung

Übungsannahme war ein Brand eines Staplers im Lager der Firma Hentschläger in Langenstein. Fünf Personen waren vermisst.

Die Kameradinnen und Kameraden mussten bei dieser Lageführungsübung die Platzierung der Einsatzfahrzeuge, die Herstellung der Wasserversorgung, der Atemschutzsammelstelle, etc. theoretisch vorbereiten. Anschließend wurden die Ausarbeitungen der einzelnen Feuerwehren besprochen und diskutiert.

Vielen Dank für die tolle Übung!

Bewerbsgruppenabschluss

Nach einer erfolgreichen Bewerbssaison wurden am Samstag traditionell die Einsatzfahrzeuge gewaschen und geputzt. Anschließend folgte ein Ausflug zum Minigolf nach Pregarten. Bei einer Jause im Feuerwehrhaus wurde auf die Saison angestoßen und diese offiziell beendet.

Sturmschaden

Den gestrigen Abend verbrachten einige unserer Kameradinnen und Kameraden ebenfalls im Einsatz. An mehreren Orten im Einsatzgebiet blockierten umgestürzte Bäume, größere Äste, Sträucher, etc. die Straßen. Weiters halfen wir beim Auspumpen von Garagen und fuhren mit den Einsatzfahrzeugen durch den Ort, um mögliche noch unentdeckte Sturmschäden zu beheben. Kurz vor Mitternacht konnten wir uns wieder einsatzbereit melden.

Abschnittsbewerb in Haid

Vergangenen Samstag hat unsere Bewerbsgruppe am Abschnittsbewerb in Haid teilgenommen. Die Kameradinnen und Kameraden absolvierten einen Lauf in Bronze (jeder hat eine fixe Nummer) sowie einen Lauf in Silber (die Nummer wird vor Ort gezogen).

1. R. v.l.n.r. Susanne Peterseil, Lisa-Maria Hellein, Marlene Hellein, Sophie Straußberger
2. R. v.l.n.r. Lukas Jahn, Marcel Hintersteininger, Tobias Steininger, Michael Gusenbauer, Manuel Rammer

Übung „Brand-KFZ“

Um den Umgang mit Feuerlöschern, dem HD-Rohr sowie der Wärmebildkamera beüben zu können, haben wir im Bauhof Katsdorf einen KFZ- Brand simuliert. Auch unsere Atemschutzträger fanden hier ihren Einsatz. Besonders interessant war diese Übung für unsere Neuzugänge aus der Jugend, welche sich seit kurzem im Aktivstand befinden. Spannend war auch zu beobachten, wie rasch sich der Brand ausgebreitet hat, sodass der ganze PKW in Vollbrand stand.