Einsatz

Am 04. März wurden wir um 10:28 Uhr zu einem Brandverdacht gerufen. Am Weg zum Einsatzort wurde uns bereits von der Landeswarnzentrale (LWZ) „Brand aus“ durchgegeben. Somit sind wir nur noch zur Nachkontrolle zum Einsatzort gefahren. Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera sind wir wieder eingerückt.

Atemschutzübungsbewerb

Im Februar hat der 25. Atemschutzübungsbewerb des Abschnitts Mauthausen in St. Georgen/ Gusen stattgefunden. Hierbei mussten die Trupps, bestehend aus je drei Personen, verschiedene Aufgaben absolvieren. Geprüft wurde nicht nur das praktische, sondern auch das theoretische Können. Diese Übung dient als Vorbereitung für die bevorstehende Atemschutzleistungsprüfung im März. Heuer wird ein Trupp aus Katsdorf um das bronzene Abzeichen antreten.

Am 4. September haben die Hochzeitsglocken bei Christa und Manuel geläutet. Sie haben sich im Kreise ihrer Familie, Freunde und den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Katsdorf und des Roten Kreuzes St. Georgen/ Gusen das Ja-Wort gegeben. Wir wünschen euch alles, alles Gute und Liebe!

Nachwuchs 02. September 2021

Hurra, hurra, Baby Nr. drei ist da!!

Unsere Kameradin Manuela Leitner (Tichler) und ihr Mann Hannes wurden zum dritten Mal Eltern.
Die beiden großen Geschwister Emelie und Lukas freuen sich über Verstärkung durch Maximilian.

Wir möchten euch auf diesem Wege ganz herzlich gratulieren und wünschen euch alles, alles Gute! 

Verkehrsunfälle 13.August

Solche einsatzreichen Tage wie heute gibt es zum Glück kaum…
Gegen 13:30 Uhr wurden wir gemeinsam mit unseren Kameradinnen und Kameraden aus Schweinbach sowie dem Roten Kreuz und der Polizei zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Bach alarmiert. Beim Eintreffen konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass sich alle beteiligten Personen bereits selbstständig aus den Autos befreit hatten. Noch bevor wir die Aufräumarbeiten hier abschließen konnten, wurden wir zu einem weiteren Verkehrsunfall in Neubodendorf alarmiert. Auf der Gusentaler Bezirksstraße waren ebenfalls zwei PKW zusammengeprallt, wobei einer davon in ein angrenzendes Feld geschleudert wurde.

Beitrag der FF Schweinbach -> HIER

Hortaktion

Am Vormittag haben uns die Kinder vom Kinderhort besucht. Nach einer Besichtigung der Feuerwehrautos wurden Themen zu Brandbekämpfung und Alarmierung der Feuerwehr besprochen. Dabei herrschte kurze Zeit Aufregung, da wir tatsächlich zu einem Einsatz gerufen wurden (LKW Bergung). Nachdem das Rüstlöschfahrzeug ausgefahren war machten wir mit Brand- und Löschversuchen weiter und einige Kinder und Betreuer konnten mit dem Feuerlöscher einen Brand erfolgreich bekämpfen. Zum Abschluss wurden die Kinder mit den Feuerwehrautos zurück zum Hort gebracht.