Übung

Diese Woche besuchte uns ein Kamerad aus Arbing, der Mitglied der Höhenretter ist. Für uns hat er eine spannende Schulung zum Thema Höhenrettung vorbereitet. Gemeinsam mit den anderen beiden Feuerwehren aus dem Pflichtbereich konnten wir im Zuge dieses Abends Knoten üben und unsere Rettungsgeräte gemeinsam ausprobieren.

Vielen Dank für die tolle Übung!

Funkübung

Die FF Langenstein hat die gestrige Funkübung für den Abschnitt Mauthausen geplant.
Gemeinsam waren wir bei der Firma Zentraplast Kunststoffrecycling GmbH.
Vielen Dank für die tolle Übung!

Räumungsübung der Volksschule

Wie jedes Jahr durften wir auch heuer bei der Räumungsübung der Volksschule Katsdorf mitwirken.
Unsere Aufgabe war es die Vollständigkeit der Schüler:innen und Pädagogen:innen zu kontrollieren und nach einem kurzen Input, worauf zu achten ist, das Schulgebäude wieder freizugeben.
Ein großes Lob an aller Schüler:innen und Lehrkräfte, die sehr diszipliniert und schnell das Gebäude verlassen haben.

Übung

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person lautete das Einsatzstichwort der gestrigen Übung.
Nach Absicherung der Unfallstelle wurde mit der Personenrettung begonnen. Es wurde ein zweifacher Brandschutz hergestellt.
Durch die rasche und gute Zusammenarbeit konnten die Personen in kurzer Zeit aus den Fahrzeugen befreit werden.

Kindergarten-Räumungsübung

Am Donnerstagvormittag fand die jährliche Räumungsübung im Kindergarten Katsdorf statt. 140 Kinder sowie die Pädagoginnen und Pädagogen der Gruppen übten hierbei für den Ernstfall wenn es brennt.
In hervorragender Zusammenarbeit aller drei Gemeindefeuerwehren konnten auch die beiden „eingeschlossenen“ Gruppen über die Fenster gerettet werden.
Ein großes Lob an die Kinder, die sehr diszipliniert waren! Es hat uns sehr viel Freude gemacht.

Frühjahrsübung

Am Freitag, den 11.04. fand die alljährliche Gemeindeübung mit allen drei Feuerwehren statt. Die Feuerwehr Katsdorf war dieses Mal für die Austragung zuständig und so befassten wir uns mit einem Tiefgaragenbrand mit Menschenansammlung sowie einer Personenrettung aus dem 2.OG!
Als Unterstützung und um die Zusammenarbeit zu üben, alarmierten wir zu dieser Übung auch die TMB (Teleskopmastbühne) Mauthausen sowie das Rote Kreuz St.Georgen/Gusen mit.
Übungseinsatz-Annahme war ein sich ausbreitender Tiefgaragenbrand mit zwei Schwerverletzten und eine Rauchentwicklung durch Verschleppung in eine Wohnung im Obergeschoß mit zwei Leichtverletzen. Dafür wurde unter schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung der Tiefgarage durchgeführt und die Menschrettung vom Balkon über die TMB.
Wir möchten uns nochmal herzlich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit bedanken, vor allem auch bei den Bewohnern der Wohnbauten und der FF Mauthausen und dem RK St.Georgen/Gusen.

Monatsübung

Aufgrund der Trockenheit haben wir an einem kleinen Bach Ansaugversuche durchgeführt. Wichtig ist es auch in Zeiten von wenig Niederschlag für Brandfälle gerüstet zu sein.
Deshalb wurden ein Standardsaugkorb und ein Schwimmsauger ausprobiert und das unterschiedliche Verhalten beobachtet. Wichtig war es den Bach etwas aufzustauen und so konnten beide Saugerausführungen verwendet werden, um das RLF (Tank) speisen zu können.
Das entnommene Wasser wurde anschließend wieder dem Bach zugeleitet.

Funkübung

56 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Abschnitt Mauthausen waren vergangenen Dienstag mit insgesamt acht Feuerwehrautos im Gemeindegebiet von Katsdorf unterwegs.
Mit Hilfe unserer Karten mussten bestimmte Koordinaten gesucht werden, um diese anschließend anzufahren. Hierbei handelte es sich um mögliche Einsatzobjekte.
Um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein, übten wir auch das Anfertigen von Lageskizzen und den richtigen Umgang mit dem Funkgerät.

Bei der Abschlussbesprechung im FF Haus Katsdorf bekamen wir Einblick, wie die GPS Daten der FF Autos in Karten zusammengefasst werden. Weiters wurde präsentiert, welche Arbeitserleichterung die FireOps App künftig für die Einsatzkräfte bringen wird.

Monatsübung Oktober

„Brand Garage“ so lautete unser Einsatzstichwort für die Monatsübung im Oktober.


Nach dem Eintreffen und der Lagererkundung wurde festgestellt, dass zwei Personen vermisst sind. Sofort wurde ein Innenangriff unter schweren Atemschutz gestartet und die Menschenrettung durchgeführt.
Weiters wurde das Gebäude mittels Hochdrucklüfter wieder vom Rauch befreit.
Wir können abermals auf eine erfolgreiche Übung zurückblicken und bedanken uns recht herzlich bei Fam. Brandstetter für das Übungsobjekt welches uns zur Verfügung gestellt wurde.